home
Über uns
Gib Acht auf Dich
Fakten zum Mammographie-Screening
Schritte - Mehr Informationen
Schritte der Brustkrebsfrüherkennung
Was ist Mammographie Screening?
Termin vereinbaren oder absagen
Ursachen und Risikofaktoren
Suche
Datenschutz
Datenschutzinfo für Bewerber
Impressum
Barrierefreiheit
Cookies

Informationsmaterial
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Informationsmaterial Deutsch
Informationsmaterial Arabic
Informationsmaterial Croatian
Informationsmaterial English
Informationsmaterial Greek
Informationsmaterial Italian
Informationsmaterial Kurdish
Informationsmaterial Polish
Informationsmaterial Portuguese
Informationsmaterial Russian
Informationsmaterial Spanish
Informationsmaterial Turkish
Informationsmaterial Ukrainian
Informationsmaterial Vietnamese
Wie sehen die Heilungschancen bei Brustkrebs aus?
Muss ich etwas für meine Bilder bezahlen?
Muss ich die Bilder persönlich abholen?
Werden mir die Bilder zugesendet?
Muss ich für eine persönliche Abholung einen Termin vereinbaren und wenn ja, über welchen Kontakt?
Wie kann ich meine Bilder anfordern?
Bekomme ich meine Bilder gleich nach der Mammographie-Untersuchung ausgehändigt?
Sollte ich bei einer dichten Brust zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen machen lassen?
Ist die Mammographie bei Frauen mit dichter Brust sinnvoll?
Was versteht man unter einer dichten Brust?
Wann spricht man von erblichem Brustkrebs?
Wie viele Frauen und in welchem Alter erkranken an Brustkrebs?
Wo kann ich mich zum Thema erblicher Brustkrebs weiter informieren?
Kann ich mein persönliches Brustkrebsrisiko ermitteln?
Was beeinflusst das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken?
Welche Brustkrebs-Früherkennungsmaßnahmen zahlen die Krankenkassen?
Woran erkenne ich Anzeichen für Brustkrebs?
Was ist Brustkrebs?
Was wird bei einer Gewebeentnahme (Biopsie) gemacht?
Was bedeutet es, wenn Brustkrebs festgestellt wird?
Warum kann ich das Ergebnis der Mammographie nicht direkt im Anschluss an die Untersuchung erfahren?
Was ist mit der Strahlenbelastung?
Tut die Mammographie weh?
Kann der Druck auf die Brust während der Untersuchung Brustkrebs auslösen?
Warum kann ich die Untersuchung nicht wie bisher durch meine Radiologin oder meinen Radiologen bzw. meine Frauenärztin oder meinen Frauenarzt durchführen lassen?
Warum habe ich bei der Mammographie-Untersuchung keinen Kontakt zu einer Ärztin oder einem Arzt?
Was wird bei einer Gewebeentnahme (Biopsie) gemacht?
Wenn ich Bescheid bekomme, dass etwas Verdächtiges gefunden wurde, muss ich dann beunruhigt sein?
Wie wird mir das Ergebnis der Mammographie mitgeteilt?
Wie werden die Mammographie-Bilder ausgewertet?
Werden die bisherigen Brustbilder meines Radiologen zum Vergleich angefordert?
Was sollte ich zur Untersuchung mitbringen?
Sollte ich vor der Mammographie etwas beachten?
Wie wird eine Mammographie-Untersuchung durchgeführt?
Warum muss ich die Verzichtserklärung unterschreiben?
Was ist, wenn ich die Verzichtserklärung nicht unterschreibe?
Kann oder muss ich die Verzichtserklärung zur Untersuchung mitbringen?
Ich habe den Abschnitt zur Verzichtserklärung nicht mehr. Können Sie mir noch einmal eine zusenden oder kann ich den vor der Untersuchung in der Praxis ausfüllen?
Gilt die Verzichtserklärung für das Aufklärungsgespräch nur für dieses Mal oder zukünftig auch für alle weiteren Untersuchungen im Mammographie-Screening?
Was ist, wenn ich die Verzichtserklärung unterzeichnet habe, aber dennoch Fragen habe?
Ich möchte ein Aufklärungsgespräch führen. Wo kann ich den Termin vereinbaren?
Warum kann das Aufklärungsgespräch an einem anderen Ort stattfinden als die eigentliche Mammographie?
Wie lange dauert das Aufklärungsgespräch?
Kann ich das Aufklärungsgespräch nicht auch bei meinem Hausarzt/Frauenarzt/Radiologen machen lassen?
Warum kann ich das Aufklärungsgespräch nicht direkt vor der Untersuchung durchführen lassen?
Entsteht mir ein Nachteil, wenn ich das Aufklärungsgespräch vor der Mammographie- Untersuchung nicht wahrnehme?
Was wird in dem Aufklärungsgespräch zum Mammographie-Screening-Programm besprochen?
Ich möchte nicht teilnehmen. Entstehen mir dadurch eventuell Behandlungskosten bei einer Brustkrebserkrankung durch die Krankenkasse?
Woher haben Sie meine Daten?
Erhalte ich eine Einladung zum Mammographie-Screening, wenn ich einen Sperrvermerk für meine Adresse beim Landeseinwohnermeldeamt vorgenommen habe?
Werde ich als privat krankenversicherte Frau auch zum Mammographie-Screening eingeladen?
Wenn ich jetzt nicht teilnehme, bekomme ich dann in zwei Jahren wieder eine Einladung?
Warum muss ich mich für die Terminvergabe an die Zentrale Stelle wenden? Kann ich nicht direkt in der zuständigen Praxis anrufen?
Ich kann den vorgeschlagenen Termin nicht wahrnehmen. Kann ich einen anderen Termin vereinbaren?
Was ist, wenn ich keine Einladung bekommen oder sie verlegt habe?
Bewahrt Mammographie-Screening vor Brustkrebstod
Was ist ein falsch-positiver Befund?
Was ist eine Überdiagnose?
Was ist ein duktales Carcinoma in situ (DCIS)?
Kann mich die Mammographie-Untersuchung vor Brustkrebs schützen?
Übersieht die Mammographie Tumore?
Ist die Strahlenbelastung bei der Mammographie gefährlich?
Werde ich behandelt, obwohl ich gar keinen Brustkrebs habe?
Wie häufig wird im Mammographie-Screening Brustkrebs früh entdeckt?
Kann das Mammographie-Screening empfohlen werden?
Warum kann ich bei einem akuten Problem keinen Termin erhalten?
Ich habe Verwandte, die an Brustkrebs erkrankt sind. Kann ich trotzdem am Mammographie-Screening teilnehmen?
Wie geht es mit der Teilnahme am Mammographie-Screening-Programm nach einer Brustkrebsdiagnose weiter?
Mammographie trotz Herzschrittmacher
trotz Bypassoperation Mammographie-Screening
trotz Brustimplantaten Mammographie
Fibroadenom Zysten oder Verkalkungen
nicht teilnehmen letzten zwölf Monate eine Überweisung
privat krankenversicherte Anspruch Mammographie-Screening
Warum Untersuchung nur bis 69
Warum Untersuchung erst ab 50
Warum Mammographie Screening Programm
Unterschied zwischen Programm und Radiologe
Von wem Mammographie-Screening getragen?
Sitemap